Einmal raus hier und zurück
Zusammenfassend würde ich sagen: Wow – gerne wieder und echt außergewöhnlich interessant
Die Rede ist von einem fantastischen Wochenende in der Art Fabrik in Wuppertal. Ein Wochenende mit Candle-Light-Dinner, eisgekühlter Flasche Sekt, Aromabad auf dem Zimmer und exklusivem Frühstücksbuffet zu Piano Jazz. Das hat sich wirklich gelohnt und jedem, der es gerne anders mag und dem gewissen Hauch von Luxus nicht abgeneigt ist, würde ich eine Übernachtung in diesem vor wenigen Jahren zum Kunst- & Wellness-Hotel umfunktionierten geschichtsträchtigen, denkmalgeschütztem und von Marx und Engels geführten Fabrikgebäude, empfehlen.
Eine Vielzahl von Künstlern hat hier bei der individuellen und kreativen Gestaltung der großzügig angelegten Hotelzimmer ihre Pinsel im Spiel gehabt. So waren wir in einer ca. 70qm großen Hochzeitssuite (1 Raum!) untergebracht. In einer Raum-Nische wurden auf einer Empore 2 Holzbadewannen stilvoll arrangiert.
In einem separaten Zimmer lag dann das eigene Badezimmer mit einer freien Dusche (keine Türen) – ebenfalls auf einem Podest aus bunten Mosaik-Steinchen angelegt.
Das Zimmer selbst wird von einem Himmelbett aus matt-schwarzem Stahl dominiert, das schon beim bloßen Anblick zu lustvoller Phantasie anregt.
Nachdem wir uns mit dem Zimmer, der Aussicht, dem riesigen Flat-Screen, unserer Minibar, Bett, Wanne, Safe und Bad vertraut gemacht hatten, ging es ab zum arrangierten Candle-Light-Dinner inkl. 1 Flasche Sekt.
Das Essen? Top! Sehr lecker und auch für Vegetarier vielseitig. Vollgefressen konnten wir uns dann auf ein im Zimmer eingelassenes Aromabad freuen. Gemeinsam in der Wanne, umhüllt von Erdbeer-Vanille Duft dem seichten licht von Teelichtern… Nach einer sehr aktiven und erfüllten Nacht (in jeder Hinsicht) ging’s dann morgens zum Frühstücksbuffet.
Unser Tisch war reserviert. Wir saßen unmittelbar neben dem Piano-Spieler, der uns mit seinen virtuosen Jazz-Varianten alter Sinatra-Schlager beglückte und dabei von diversen zwitschernden Kanarienvögeln und Wellensittichen aus der im Raum aufgestellte Vogel-Voliere begleitet wurde.
Schön dass wir bereits bei der Anreise unmittelbar vor dem Hotel parken und bei Abreise dann völlig entspannt und erholt den Heimweg antreten konnten.
About this entry
You’re currently reading “Einmal raus hier und zurück,” an entry on artecultura
- Published:
- 23.11.09 / 8pm
- Category:
- cultura
Comments are closed
Comments are currently closed on this entry.